Ihre Vorteile mit dem Deutschen Zentrum für Arbeitsmedizin
Unser Angebot deckt alle relevanten Bereiche der modernen Arbeitsmedizin ab – effizient, rechtssicher und komplett digital, wenn gewünscht. Hier finden Sie alle Leistungen im Überblick:
G20 – Lärmgefährdung
Unsere Online-Untersuchung nach G20 schützt Mitarbeitende in lärmintensiven Bereichen zuverlässig. Einfach durchführbar, schnell dokumentiert und gesetzeskonform – ohne Wartezimmer oder Papierkram.
Schützen Sie das Gehör Ihrer Mitarbeitenden – mit der digitalen G20-Vorsorge
G25 – Fahr- und Steuerfähigkeit
Egal ob Gabelstapler, LKW oder Bagger – mit unserer G25-Vorsorge stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden fahrtüchtig und einsatzbereit sind. Schnell, bequem und komplett digital.
Sorgen Sie für Sicherheit am Steuer – mit der G25-Untersuchung
G37 – Bildschirmarbeitsplätze
Unsere G37-Vorsorge schützt Ihre Mitarbeitenden vor Belastungen durch Bildschirmarbeit. Ergonomische Beratung, digitale Abläufe und klare Handlungsempfehlungen sorgen für gesundes Arbeiten im Büro.
Gesunde Mitarbeitende im Büro – mit der G37-Untersuchung
ASA-Sitzungen
Wir organisieren und begleiten Ihre gesetzlich vorgeschriebenen ASA-Sitzungen. So fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt und Betriebsrat – effizient, rechtssicher und dokumentiert.
Halte deine Aufzählungspunkte auf einer Zeile. Falls der Text zu lang wird, ziehe die Spalte nach links, um sie breiter zu machen.
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Unsere Betriebsärztinnen und -ärzte stehen Ihren Mitarbeitenden im Krankheitsfall unterstützend zur Seite – medizinisch kompetent und organisatorisch entlastend.
Individuelle Begleitung im Krankheitsfall – vertrauensvoll und professionell
Gefährdungsbeurteilungen
Mit unserem digitalen System erstellen Sie Gefährdungsbeurteilungen schnell und einfach. Ideal für Behördenprüfungen, Audits oder Betriebsbegehungen – verständlich und jederzeit erweiterbar.
Gefährdungen erkennen – rechtssicher dokumentieren
Jährliche Unterweisungen
Unsere Unterweisungen für Stapler, Kran & Co. sind vollständig digital, in mehreren Sprachen verfügbar und jederzeit abrufbar – ideal für wechselndes oder internationales Personal.
Gesetzlich sicher – online und mehrsprachig
Deutschlandweite Schulungen
In Kooperation mit dem Deutschen Weiterbildungszentrum bieten wir Schulungen zu Stapler, Bühne, Kran, Teleskopstapler und mehr – praxisnah, anerkannt und vergünstigt.
Praxisnahe Schulungen für Ihr Team – bundesweit & zertifiziert
Ihre Vorteile auf einen Blick
Rechtskonform & sicher
Erfüllen Sie alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Anforderungen.
Zeitsparend & flexibel
Digitale Vorsorge ohne Anfahrtswege, ideal für verschiedene Arbeitsmodelle.
Volle Transparenz
Einfache Verwaltung und Nachverfolgung aller Vorsorgen in Ihrem persönlichen Unternehmensportal.
Höchster Datenschutz
Medizinische Daten bleiben geschützt und sind nur für die Mitarbeitenden und Ärzte zugänglich.
Unterstützung vor Ort
Bei Bedarf kommen unsere Experten auch direkt in Ihr Unternehmen.
Häufig gestellte Fragen
Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Partners für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit entscheidend ist. Deshalb möchten wir Ihnen hier die wichtigsten Fragen beantworten und Ihnen zeigen, was uns vom Wettbewerb unterscheidet.
Kann ich beim Deutschen Zentrum für Arbeitsmedizin alles zentral buchen?
Ja. Sie erhalten bei uns alle Leistungen aus einer Hand – von der Untersuchung über die Schulung bis zur Unterweisung. Ideal für Personalabteilungen, die Prozesse vereinfachen und Zeit sparen möchten.
Welche Vorteile habe ich als Unternehmen durch die digitale Abwicklung?
Sie sparen Zeit, vermeiden Ausfallzeiten und erhalten rechtssichere Dokumentation – vollständig digital, ortsunabhängig und ohne Organisationsaufwand für Ihre Personalabteilung.
Sind Ihre Vorsorgen und Unterweisungen rechtssicher und anerkannt?
Ja. Alle Leistungen entsprechen der aktuellen Gesetzeslage (ArbMedVV, Arbeitsschutzgesetz, DGUV) und sind von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit begleitet.
Wie entlaste ich mein HR-Team konkret mit Ihrem Angebot?
Wir übernehmen die komplette Organisation: Terminkoordination, Durchführung, Dokumentation und Erinnerung an Fristen. Ihr Team erhält Berichte und Nachweise automatisch und digital abrufbar.
Was ist der Unterschied zwischen Ihrer G25 und herkömmlicher Untersuchung?
Unsere G25 ist medizinisch äquivalent zur klassischen Untersuchung – nur digital. Keine Fahrtwege, keine Wartezeiten, keine Ausfallstunden. Ideal für Fahrer, Staplerführer, Maschinenbediener etc.
Wie funktioniert die Gefährdungsbeurteilung bei Ihnen?
Sie nutzen unser Online-Tool zur Erstellung rechtssicherer Gefährdungsbeurteilungen. Einfach, intuitiv und revisionssicher – ideal bei Audits oder Behördenkontrollen.
Wie werden mehrsprachige Unterweisungen organisiert?
Unsere digitalen Unterweisungen sind in mehreren Sprachen verfügbar (Deutsch, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch u. a.). Sie sind ideal für internationale Teams und jederzeit online abrufbar.
Wie groß muss unser Unternehmen sein, um Ihre Leistungen nutzen zu können?
Unser Angebot richtet sich an Unternehmen jeder Größe – vom Kleinbetrieb bis zum Konzern. Wir passen unsere Betreuung individuell an Ihre Struktur und Bedürfnisse an.
Wie entstand das Deutsche Zentrum für Arbeitsmedizin?
Das Deutsche Zentrum für Arbeitsmedizin wurde von mehreren erfahrenen Arbeitsmedizinern gegründet, die sich zusammengeschlossen haben, um die arbeitsmedizinische Versorgung in Deutschland effizienter, digitaler und moderner zu gestalten. Ziel war es, Unternehmen eine zentrale Plattform zu bieten, über die gesetzliche Vorsorgen, Beratungen und Schulungen unkompliziert, rechtssicher und zeitgemäß organisiert werden können – alles aus einer Hand.
Mit diesem Ansatz vereint das Zentrum medizinische Kompetenz mit digitaler Effizienz – für eine Arbeitswelt, die sich den Anforderungen der heutigen Zeit anpasst.
Rechtliches
Kontakt
0203 - 70 90 8670
DZA GmbH
Königstr. 57 47051 Duisburg

© 2025 - Deutsches Zentrum für Arbeitsmedizin (DZA GmbH) Hinweis: Der Text enthält teilweise den Begriff "Untersuchung". Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich dabei um eine Vorsorge- und Eignungsbeurteilung handelt.