G37-Vorsorge digital & flexibel – Sicherheit für Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen
Als Personalverantwortliche wissen Sie: Die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden ist entscheidend – besonders bei Tätigkeiten mit Bildschirmarbeitsplätzen und Sehbeanspruchung. Unsere digitale G37-Vorsorge bietet Ihnen eine moderne, rechtssichere Lösung, mit der Sie Ihre Fürsorgepflicht effizient und zeitsparend erfüllen.
Warum G37-Vorsorge für Ihr Unternehmen?
Mit der digitalen G37-Vorsorge des Deutschen Zentrums für Arbeitsmedizin setzen Sie auf eine moderne Lösung, die Ihre Personalprozesse effizient unterstützt und gleichzeitig die Sehgesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden an Bildschirmarbeitsplätzen nachhaltig schützt.
Warum G37-Vorsorge für Ihr Unternehmen?
Rechtliche Sicherheit gewährleisten
Erfüllen Sie die Vorgaben der Berufsgenossenschaften und der DGUV ganz einfach und zuverlässig.
Minimieren Sie Unfallrisiken
Gesunde und fitte Mitarbeitende bedeuten weniger Ausfälle und mehr Sicherheit im Betrieb.
Flexibilität für Ihre Teams
Ihre Mitarbeitenden können die Vorsorge orts- und zeitunabhängig durchführen – auch im Homeoffice oder unterwegs.
Schnelle Verfügbarkeit
Vorsorgebescheinigungen stehen unmittelbar nach Abschluss zur Verfügung – für reibungslose Einsatzplanung.
Verwaltungsaufwand reduzieren
Unsere digitale Plattform ermöglicht unkomplizierte Terminverwaltung, Dokumentation und Nachweisführung – alles online und jederzeit abrufbar.
Wie unterstützt die G37-Vorsorge Ihre Personalabteilung?
Einfacher Prozess
Kein organisatorischer Mehraufwand durch Praxisbesuche oder lange Wartezeiten.
Digitale Dokumentation
Behalten Sie jederzeit den Überblick über den Vorsorgestatus Ihrer Mitarbeitenden – übersichtlich und sicher.
Verbesserte Mitarbeiterbindung
Zeigen Sie Wertschätzung durch eine moderne, mitarbeiterfreundliche Vorsorgelösung.
Individuelle Beratung
Unsere Fachärzt*innen stehen bei Bedarf telemedizinisch zur Verfügung.
Gesundheits-förderung
Frühzeitige Erkennung von gesundheitlichen Risiken hilft, langfristige Ausfälle zu vermeiden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Rechtskonform & sicher
Erfüllen Sie alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Anforderungen.
Zeitsparend & flexibel
Digitale Vorsorge ohne Anfahrtswege, ideal für verschiedene Arbeitsmodelle.
Volle Transparenz
Einfache Verwaltung und Nachverfolgung aller Vorsorgen in Ihrem persönlichen Unternehmensportal.
Höchster Datenschutz
Medizinische Daten bleiben geschützt und sind nur für die Mitarbeitenden und Ärzte zugänglich.
Unterstützung vor Ort
Bei Bedarf kommen unsere Experten auch direkt in Ihr Unternehmen.
Unsere Pläne – Einfach, flexibel, ohne Verpflichtungen
Bei uns gibt es keine langen Vertragsbindungen oder komplizierten Verpflichtungen.
Sie kaufen nur die G37-Vorsorge, die Sie tatsächlich benötigen – ganz flexibel und individuell an Ihre Unternehmensgröße und Mitarbeiterzahl angepasst.
So bleiben Sie jederzeit flexibel, behalten die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben und können schnell auf Veränderungen in Ihrem Personal reagieren.
€35
/Proband
So einfach funktioniert die digitale G37-Vorsorge
Schritt 1
Sie melden Ihre Mitarbeitenden unkompliziert bequem über unser online Portal an.
Schritt 2
Ihre Mitarbeitenden füllen die digitale Selbstauskunft bequem online aus und durchlaufen die Vorsorge.
Schritt 3
Unsere Arbeitsmediziner*innen prüfen die Daten und beraten bei Bedarf telemedizinisch.
Schritt 4
Die Vorsorgebescheinigung steht sofort zum Download bereit – ohne Umwege.
Jetzt rechtssicher & digital vorsorgen
Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden – schnell, effizient und ohne Vertragsbindung.
Starten Sie noch heute mit der G37-Vorsorge – einfach online, direkt nach der Registrierung. Keine Wartezeiten, keine komplizierten Abläufe. Nur das, was Sie wirklich brauchen.
0203 - 70 90 8670
Kundensupport
support@dzarbeitsmedizin.de
E-Mail Support
Häufig gestellte Fragen
Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Partners für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit entscheidend ist. Deshalb möchten wir Ihnen hier die wichtigsten Fragen beantworten und Ihnen zeigen, was uns vom Wettbewerb unterscheidet.
Ist eine G37-Vorsorge gesetzlich verpflichtend?
Die G37-Vorsorge ist eine Pflichtvorsorge für Mitarbeitende, die regelmäßig an Bildschirmarbeitsplätzen tätig sind. Sie zielt darauf ab, Sehbelastungen frühzeitig zu erkennen, Fehlsichtigkeiten zu korrigieren und Beschwerden durch ergonomische Mängel vorzubeugen.
Als Arbeitgeber sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihren Mitarbeitenden diese Vorsorgeuntersuchung anzubieten – insbesondere dann, wenn täglich mehr als drei Stunden vor dem Bildschirm gearbeitet wird.
Mit der digitalen G37-Vorsorge des Deutschen Zentrums für Arbeitsmedizin setzen Sie auf eine moderne Lösung, die Ihre Personalprozesse entlastet und gleichzeitig den Gesundheitsschutz am Bildschirmarbeitsplatz sicherstellt.
Unsere Prozesse sind flexibel, effizient und rechtssicher – damit Ihre Mitarbeitenden gut sehen, gesund sitzen und leistungsfähig bleiben.

Kann die G37-Vorsorge wirklich online durchgeführt werden?
Ja, beim Deutschen Zentrum für Arbeitsmedizin bieten wir auch die G37-Vorsorge telemedizinisch an.
Unsere Lösung basiert auf digitalen Anamnesebögen, präzisen Online-Sehtests und einer fachärztlichen Auswertung durch unsere Arbeitsmediziner. Alles ist datenschutzkonform, rechtssicher und effizient gestaltet.
Bei Bedarf ergänzen wir die digitale Vorsorge durch mobile Einheiten oder Fachärztinnen und Fachärzte direkt vor Ort – etwa wenn weitere augenärztliche Abklärungen nötig sind. So verbinden wir moderne Technologie mit menschlicher Expertise – für gesunde Mitarbeitende an Bildschirmarbeitsplätzen.
Welche Vorteile hat die Online-G37 für unser Unternehmen?
Mit der digitalen G37-Vorsorge sparen Sie wertvolle Zeit, unnötige Wege und interne Ressourcen.
Ihre Mitarbeitenden müssen nicht mehr zum Arzt fahren, sondern führen die Vorsorge einfach und sicher am Bildschirmarbeitsplatz oder bequem von zuhause aus durch.
Die gesamte Durchführung – von der Anamnese bis zur Auswertung – erfolgt digital und rechtssicher. Ergebnisse und Nachweise stehen unmittelbar nach Abschluss zur Verfügung, was Ihre Personalplanung vereinfacht und für klare Dokumentation sorgt.
So reduzieren Sie Aufwand, schonen Budgets und erfüllen gleichzeitig Ihre gesetzliche Pflicht auf modernste Weise.
Wie schnell kann eine G37-Vorsorge durchgeführt werden?
Unmittelbar nach Registrierung und Kauf kann die G37-Vorsorge bei uns gestartet werden – ganz ohne Wartezeit auf einen Termin.
Ihre Mitarbeitenden beginnen direkt mit dem digitalen Fragebogen, der speziell für Bildschirmarbeitsplätze entwickelt wurde, und werden im Anschluss zur telemedizinischen Beratung weitergeleitet.
In der Regel ist das Ergebnis sofort verfügbar. Sollte es Rückfragen oder Unklarheiten geben, folgt eine individuelle ärztliche Nachbesprechung, bevor die Bescheinigung ausgestellt wird.
Unser Anspruch: eine schnelle, rechtssichere und sofort einsatzbereite Vorsorgelösung – effizient, digital und zugeschnitten auf die Anforderungen moderner Arbeitswelten.
Ist die Online-G37 rechtssicher und anerkannt?
Ja, unsere telemedizinische Durchführung der G37-Vorsorge erfolgt streng nach den geltenden gesetzlichen Vorgaben.
Wir halten uns an die Richtlinien der DGUV, des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sowie der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbMedVV). Die ärztliche Beratung erfolgt ausschließlich durch approbierte und fachlich qualifizierte Arbeitsmediziner. Alle Schritte werden lückenlos und rechtssicher dokumentiert – für maximale Compliance und Vertrauen in Ihre betriebsärztliche Betreuung.
Bekomme ich eine Bescheinigung oder ein Attest nach der Vorsorge?
Selbstverständlich. Sie erhalten eine digitale G37-Bescheinigung zur Vorlage bei der Berufsgenossenschaft oder zur internen Dokumentation – inklusive aller relevanten Angaben, sicher archiviert in unserem Kundenportal.
Was passiert, wenn bei der Vorsorge gesundheitliche Bedenken festgestellt werden?
In diesem Fall beraten unsere Arbeitsmediziner individuell und geben Empfehlungen, z. B. zur weiteren Abklärung oder Einschränkung der Tätigkeit. Ziel ist es, Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen für Ihre Mitarbeitenden abzuleiten.
Welche technischen Voraussetzungen braucht mein Mitarbeiter für die Online-G37?
Ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop oder Tablet), eine stabile Internetverbindung reichen aus. Unsere Plattform ist benutzerfreundlich und benötigt keine Installation von Software.
Können wir mehrere Mitarbeiter gleichzeitig anmelden?
Ja, das ist kein Problem. Unser System ist auf Mehrfachbuchungen ausgelegt – Sie können ganze Teams zentral anmelden, verwalten und die Ergebnisse übersichtlich im Kundenportal abrufen. Auf Wunsch integrieren wir den Ablauf in Ihre bestehenden HR-Prozesse.
Rechtliches
Kontakt
0203 - 70 90 8670
DZA GmbH
Königstr. 57 47051 Duisburg

© 2025 - Deutsches Zentrum für Arbeitsmedizin (DZA GmbH) Hinweis: Der Text enthält teilweise den Begriff "Untersuchung". Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich dabei um eine Vorsorge- und Eignungsbeurteilung handelt.