G25 – Fahr- und Steuerfähigkeit im Arbeitsalltag
Die G25 ist ein zentraler Bestandteil der arbeitsmedizinischen Vorsorge, wenn Beschäftigte Fahrzeuge oder Maschinen im beruflichen Kontext führen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Arbeitnehmer gesundheitlich in der Lage sind, ihre Tätigkeit ohne Risiko für sich selbst oder andere auszuführen. Sie ist besonders relevant in Branchen wie Transport, Bau, Logistik oder bei der Bedienung von Krananlagen.
Rechtliche Grundlagen der G25 Untersuchung
Im Rahmen der G25 Eignungsuntersuchung werden verschiedene medizinische Tests durchgeführt, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit erfassen. Dazu gehören Sehtests, Hörtests, Reaktionstests sowie eine allgemeine körperliche Untersuchung. Zusätzlich werden mögliche Erkrankungen besprochen, die die Fahr- und Steuerfähigkeit beeinträchtigen könnten. In manchen Fällen kommt auch ein Belastungs-EKG zum Einsatz, insbesondere bei älteren Mitarbeitern oder Risikopatienten.
Nutzen für Unternehmen und Beschäftigte
Die G25 bietet einen doppelten Nutzen: Zum einen reduziert sie das Unfallrisiko erheblich, da nur gesundheitlich geeignete Personen Fahrzeuge oder Maschinen bedienen. Zum anderen profitieren Arbeitnehmer von einer frühzeitigen Erkennung möglicher gesundheitlicher Einschränkungen. Unternehmen sichern sich zudem gegen Haftungsrisiken ab, da im Falle eines Unfalls eine dokumentierte Eignungsprüfung vorliegt.
Häufigkeit und Gültigkeit der G25 Untersuchung
Die G25 sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um die dauerhafte Eignung zu gewährleisten. Die Intervalle hängen vom Alter des Beschäftigten und den Anforderungen der Tätigkeit ab. Nach erfolgreicher Untersuchung erhalten Arbeitnehmer eine Bescheinigung, die dem Arbeitgeber vorgelegt wird.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Dann entdecken Sie jetzt weitere spannende Themen, nützliche Tipps und aktuelle Trends rund um das Thema Arbeitsmedizin.
Rechtliches
Kontakt
0203 - 70 90 8670
DZA GmbH
Königstr. 57 47051 Duisburg

© 2025 - Deutsches Zentrum für Arbeitsmedizin (DZA GmbH) Hinweis: Der Text enthält teilweise den Begriff "Untersuchung". Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich dabei um eine Vorsorge- und Eignungsbeurteilung handelt.